
Social Media vs. Webseite:
Wo investieren Kleinunternehmen ihr Geld wirklich sinnvoll?
Als Webentwicklerin und Beraterin für kleine Unternehmen stoße ich immer wieder auf die gleiche grundlegende Frage: Soll ich mein Marketingbudget eher in Social Media stecken oder in meine Webseite? Die Versuchung ist groß, schnell einen Instagram- oder TikTok-Account aufzubauen und darauf zu hoffen, dass die Kunden von alleine kommen. Aber ist das wirklich die klügste Langzeitstrategie?
Lass uns diese Frage genauer beleuchten.
Social Media: Dein Megafon auf gemietetem Land
Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok sind fantastische Werkzeuge für Reichweite und Interaktion. Sie sind quasi dein digitales Megafon, mit dem du schnell viele Menschen erreichen und mit ihnen in Kontakt treten kannst.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Schnelle Reichweite: Mit viralen Inhalten oder gezielten Anzeigen erreichst du innerhalb kurzer Zeit viele potenzielle Kunden.
Direkte Interaktion: Kommentare, DMs und Live-Sessions ermöglichen einen unmittelbaren Austausch.
Community-Aufbau: Du kannst eine engagierte Anhängerschaft aufbauen, die deine Inhalte teilt.
Geringe Einstiegshürde: Ein Profil ist schnell erstellt, erste Inhalte lassen sich einfach posten.
Aber hier liegt der Haken: Du baust auf gemietetem Land. Die Regeln und Algorithmen der Plattformen gehören nicht dir, sie können sich jederzeit ändern.
Abhängigkeit von Algorithmen: Eine Algorithmusänderung kann über Nacht deine mühsam aufgebaute Reichweite halbieren.
Keine Kontrolle über Daten: Kundendaten gehören der Plattform, nicht dir. Das macht gezieltes Marketing und CRM schwierig.
Kurzlebige Inhalte: Die meisten Posts haben eine sehr kurze Halbwertszeit. Was heute sichtbar ist, versinkt morgen im Feed.
Weniger Konversion: Der Weg vom Social Media Post zum Kauf oder zur Kontaktaufnahme ist oft umständlich (Link in Bio, Weiterleitung).
Deine Webseite: Dein digitales Fundament und Zuhause
Deine eigene Webseite ist im Gegensatz dazu dein digitales Zuhause, dein sicheres Fundament, auf dem du dein Business aufbaust. Hier bestimmst du die Regeln, die Inhalte und die Ästhetik.
Warum deine Webseite die wichtigste Investition ist:
Volle Kontrolle: Deine Webseite gehört dir. Du hast die absolute Kontrolle über Design, Inhalte, Funktionen und die gesammelten Daten.
Langfristiger Wert: Inhalte, die auf deiner Webseite veröffentlicht werden (z.B. Blogartikel, Leistungsbeschreibungen), arbeiten durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) über Jahre für dich und generieren konstanten Traffic.
Glaubwürdigkeit & Professionalität: Eine professionelle Webseite schafft Vertrauen und etabliert dich als seriösen Anbieter. Sie ist deine Visitenkarte im Netz.
Effiziente Konversion: Hier kannst du Leads effektiv in Kunden umwandeln. Mit klaren Call-to-Actions (CTAs), Kontaktformularen, Buchungssystemen oder E-Commerce-Funktionen führst du Besucher gezielt zur gewünschten Handlung.
Digitales Asset: Eine gut aufgebaute, performante und suchmaschinenoptimierte Webseite ist ein wertvolles digitales Asset, das den Wert deines Unternehmens steigert.
Meine Erfahrung nach über 10 Jahren: Die richtige Strategie
Nach über einem Jahrzehnt in der Branche ist meine Empfehlung klar:
Betrachte Social Media als dein Megafon und deine Webseite als dein Fundament.
Die falsche Strategie: Ausschließlich auf Social Media setzen. Du sammelst zwar viele Kontakte, aber ohne ein stabiles „Zuhause“ gehen dir viele Leads verloren, weil es keinen klaren Weg zur Konversion gibt und deine Abhängigkeit zu groß ist.
Die kluge Strategie: Zuerst ein solides Fundament bauen – eine schlanke, schnelle und optimierte Webseite, idealerweise mit WordPress. Sobald dein Fundament steht, nutzt du Social Media als intelligenten Kanal, um gezielt Traffic auf deine Webseite zu lenken. Dort, auf deinem eigenen Grund und Boden, kannst du Besucher optimal informieren, Vertrauen aufbauen und zu Kunden machen.
Deine Webseite ist keine „Nettigkeit“ mehr, sondern das zentrale Werkzeug für Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Kundengewinnung im digitalen Zeitalter. Investiere zuerst in dein Zuhause, bevor du das Megafon voll aufdrehst.