Was kostet eine Onepage Website wirklich

Viele Preise,
viele Versprechen.

Was kostet eine Onepage Website wirklich?
Viele Preise, viele Versprechen. Hier bekommst du eine klare Einordnung, was eine gute Onepage kostet, was drin sein muss – und wo du sparen kannst, ohne an Wirkung zu verlieren.

Warum diese Frage wichtig ist

Eine Website ist kein Dekoartikel. Sie soll gefunden werden, klar kommunizieren und Anfragen bringen.
Der Preis ergibt sich aus Zeit, Konzept und den Bausteinen, die das Ergebnis sichtbar machen. Billig wird am Ende teuer – zu teuer braucht kein Mensch. Also: schauen wir sachlich drauf.

Was in einer starken Onepage immer drin sein muss

  • Klarer Aufbau mit sauberer Struktur

  • Texte, die Nutzen und Angebot in wenigen Sekunden auf den Punkt bringen

  • Schnelle Ladezeit (komprimierte Bilder, WebP, Caching)

  • Basis SEO mit Title, Description, Alt-Texten und interner Verlinkung

  • Mobilfreundliches Layout und gute Lesbarkeit

  • Messbare Call-to-Action

  • Rechtliches Grundgerüst mit Impressum und Datenschutz

Typischer Preisrahmen


Startpunkt ab 999 Euro

Für kleine Startprojekte mit klarer Struktur, sauberem Design und starker Hauptaussage.
Ideal, wenn Inhalte (Texte und Bilder) schon bereitstehen und es zügig gehen soll.

 

Individuelle Onepager ab 1.499 Euro
Wenn du mehr möchtest – z. B. zusätzliche Sektionen (Referenzen, FAQ, Team, Tracking, Blog-Teaser) oder eine klarere Conversion-Struktur.
Hier schauen wir uns gemeinsam an, was wirklich Sinn ergibt, damit das Ergebnis zu deinem Ziel passt.

 

Ab 2.499 Euro aufwärts
Wenn du maximale Wirkung willst: mit Feinschliff, Conversion-Konzept, kleinen Animationen, erweiterten Inhalten oder spezieller Struktur (z. B. Mehrsprachigkeit, Shop-Integration oder spezielle Branchenanforderungen).

Wo du sparen kannst, ohne Qualität zu verlieren

  • Eigene Bilder liefern – Hauptsache, sie sind scharf, hell und authentisch.

  • Texte vorab grob liefern, die ich dann klar strukturiere.

  • Extras wie Blog, Shop oder Buchungstools können später ergänzt werden.

Woran du gute Angebote erkennst

  • Klare Sprache statt Fachnebel

  • Nachvollziehbarer Ablauf mit festen Zeitangaben

  • Beispiele, die dir zeigen, was du bekommst

  • Ehrliche Kommunikation über Möglichkeiten und Grenzen

Häufige Fehler, die Geld kosten

  • Zu viele Unterseiten ohne Mehrwert

  • Fehlende Struktur oder kein CTA

  • Lange Ladezeiten durch unoptimierte Bilder

  • Verzettelung bei Text und Design

Was Pflege und Updates kosten

Rechne mit einem kleinen monatlichen Beitrag für Wartung, Backups und Updates.
So bleibt deine Website schnell, sicher und aktuell – und du schützt deine Sichtbarkeit bei Google.

Fazit

Eine Onepage ist kein Baukasten. Sie ist dein digitales Schaufenster – und das sollte wirken.
Investiere lieber einmal richtig: mit klarer Struktur, starken Texten und sauberer Technik.
Das bringt Vertrauen – und Anfragen.

Lass uns deine Onepage gemeinsam kalkulieren. Kurzes Gespräch, Bedarf klären, fester Preis, fester Ablauf.
In sieben Tagen online.